railroad.wikisort.org - Zug

Search / Calendar

Die elektrischen Triebwagen NÖVOG ET1 bis ET9 sind Triebzüge der Niederösterreichischen Verkehrsorganisationsgesellschaft (NÖVOG) in Niederflur-Gelenkbauweise. Sie wurden 2012 bis 2013 von Stadler Rail für die Mariazellerbahn gebaut und tragen den Namen „Die Himmelstreppe“.

NÖVOG ET1 bis ET9
Eine „Himmelstreppe“ vor dem Hotel Winterbach
Eine „Himmelstreppe“ vor dem Hotel Winterbach
Eine „Himmelstreppe“ vor dem Hotel Winterbach
Nummerierung: ET1–ET9
Anzahl: 9
Hersteller: Stadler
Baujahr(e): 2012–2013
Achsformel: Bo’2’2’Bo’
Spurweite: 760 mm (Bosnische Spur)
Länge über Kupplung: 50.740 mm
Höhe: 3.550 mm
Breite: 2.650 mm
Fester Radstand: Triebgestell: 2.200 mm
Laufgestell: 1.900 mm
Dienstmasse: 75 t
Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h
Installierte Leistung: 1.200 kW
Anfahrzugkraft: 140 kN
Treibraddurchmesser: 770 mm
Stromsystem: 6,5 kV/ 25 Hz~
Sitzplätze: 116
Stehplätze: 113
Fußbodenhöhe: 980 mm / 400 mm
Niederfluranteil: 60 %
Klassen: 2.

Technische Merkmale


Die Züge sind dreiteilig und die Endwagen sind mit energieabsorbierenden Frontpartien ausgestattet. Die Wagenkästen sind aus Aluminium-Strangpressprofilen gefertigt. Der Mittelwagen verfügt über zwei Laufdrehgestelle, die Endwagen mit je einem Triebgestell sind an diesem eingehängt. Die Drehgestelle sind luftgefedert. Auf dem Mittelwagen sitzen die beiden Stromabnehmer. Die Fahrzeuge haben eine Vielfachsteuerung für drei Einheiten.

Der Triebwagen ist durchgängig begehbar und mit einer Klimaanlage ausgerüstet. Jeder Wagen verfügt über eine zweiteilige Eingangstür. In einem Endwagen befindet sich eine behindertengerechte Toilette, in anderen Endwagen ein Mehrzweckabteil mit zwölf Fahrradabstellplätzen oder elf Klappsitzen. Die Sitzteilung ist 2+2, die Sitze haben klappbare Armlehnen. Die Bestuhlung ist modular ausgeführt, so dass Änderungen möglich sind. Im Sommer ist auch eine Bestuhlung mit 94 Sitzplätzen, 121 Stehplätzen und 27 Fahrradabstellplätzen vorgesehen. Auch Steckdosen sind vorhanden. Die Wagen haben ein Fahrgastinformationssystem und ein Fahrgastraumüberwachungssystem mit zwölf Kameras. Die Farbgebung ist gold mit einem grauen Fensterband.


Einsatz


Die Triebwagen können auch zusätzliche Wagen befördern. Insbesondere verkehren sie seit Juni 2014 zusammen mit vier ebenfalls bei Stadler gebauten Panoramawagen, die die erste Klasse aufnehmen.[1] Sie sind im gleichen Design wie die Triebwagen gestaltet. Sie haben 36 Sitzplätze bei einer Sitzteilung von 2+1. Ein Durchgang ist aber nicht möglich.


Literatur




Commons: NÖVOG ET1–ET9 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Panoramawagen (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии