railroad.wikisort.org - Zug

Search / Calendar

Die Heißdampf-Tenderlokomotive Hohenzollern Typ Orsoy wurde von der Lokomotivfabrik Hohenzollern mit der Fabriknummer 4071 im Jahr 1920 als Industrielokomotive gebaut.

Hohenzollern Typ Orsoy
Nummerierung: Hibernia 23-D
Anzahl: 1
Hersteller: Hohenzollern
Fabriknummer 4071
Baujahr(e): 1920
Ausmusterung: 1966
Bauart: D h2t
Gattung: Gt 44.17
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 10.565 mm
Dienstmasse: 68 t
Reibungsmasse: 68 t
Radsatzfahrmasse: 17 t
Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h
Anfahrzugkraft: 149 kN
Treibraddurchmesser: 1.100 mm
Steuerungsart: Heusinger
Zylinderdurchmesser: 540 mm
Kolbenhub: 630 mm
Kesselüberdruck: 13 bar
Rostfläche: 2,48 m²
Überhitzerfläche: 66,23 m²
Verdampfungsheizfläche: 131,12 m²
Wasservorrat: 8 m³
Brennstoffvorrat: 2,5 t
Bremse: Wurfhebelbremse
indirekte Bremse von Knorr

Sie entspricht im Wesentlichen der Hohenzollern Typ Hamborn und war mit dieser weitgehend äußerlich identisch.[1]


Geschichte und Technik


Die Lokomotive wurde an die Bergbau-Gesellschaft Recklinghausen geliefert und erhielt dort die Betriebsnummer 17-T5.[2] Später wurde sie von der Hibernia übernommen und als 23-D bezeichnet.[3] 1953 fuhr die Lokomotive als BGR 17 bei der Zeche Westerholt.[4] Gegen 1966 wurde die Lokomotive ausgemustert und verschrottet.[2]

Durch die Heißdampfausführung besaß die Lokomotive einen Überhitzer.[1] Der Wasservorrat war größer als bei der Type Hamborn.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Joachim Leitsch, Harald Sydow: Bergbaudampflokomotiven in Nordrhein-Westfalen. Arbeitsgemeinschaft Drehscheibe e. V., Köln 2011, ISBN 978-3-929082-30-2, S. 289.
  2. Joachim Leitsch, Harald Sydow: Bergbaudampflokomotiven in Nordrhein-Westfalen. Arbeitsgemeinschaft Drehscheibe e. V., Köln 2011, ISBN 978-3-929082-30-2, S. 41.
  3. Joachim Leitsch, Harald Sydow: Bergbaudampflokomotiven in Nordrhein-Westfalen. Arbeitsgemeinschaft Drehscheibe e. V., Köln 2011, ISBN 978-3-929082-30-2, S. 45.
  4. Joachim Leitsch, Harald Sydow: Bergbaudampflokomotiven in Nordrhein-Westfalen. Arbeitsgemeinschaft Drehscheibe e. V., Köln 2011, ISBN 978-3-929082-30-2, S. 227.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии