Die Lok LEER war eine Dampflokomotive der Borkumer Kleinbahn. Gebaut wurde sie 1925 von der Firma Orenstein & Koppel in Babelsberg bei Berlin mit der Fabriknummer 10925.
Leer | |
---|---|
Anzahl: | 1 |
Hersteller: | O&K |
Baujahr(e): | 1925 |
Ausmusterung: | 5. August 1944 |
Bauart: | Bn2t |
Spurweite: | 900 mm |
Länge über Kupplung: | 5000 mm |
Länge über Puffer: | 6400 mm |
Länge: | 5000 mm |
Breite: | 1900 mm |
Drehgestellachsstand: | 1600 mm |
Leermasse: | 10,3 t |
Dienstmasse: | 13,5 t |
Höchstgeschwindigkeit: | 30 km/h |
Indizierte Leistung: | 90 PS |
Zylinderanzahl: | 2 |
Zylinderdurchmesser: | 260 mm |
Kolbenhub: | 400 mm |
Kesselüberdruck: | 12 bar |
Rostfläche: | 0,56 m² |
Verdampfungsheizfläche: | 25,4 m². |
Kupplungstyp: | Normal Kupplung |
Die Lok LEER wurde fabrikneu an die Borkumer Kleinbahn geliefert. Am 5. August 1944 wurde sie von einem Blindgänger schwer beschädigt. Danach wurde sie ausrangiert und verschrottet.
Die Lok hatte bei einem Dienstgewicht von 13,5 t eine Leistung von 90 PS. Die Höchstgeschwindigkeit war 30 km/h. Sie hatte zwei Zylinder mit einem Durchmesser von jeweils 260 mm und einem Kolbenhub von 400 mm. Die Heizfläche betrug 25,4 m².