railroad.wikisort.org - Zug

Search / Calendar

Die einzelne Lokomotive der Gattung Gts 4/4 der Bayerischen Staatsbahn wurde 1909 für die meterspurige Strecke zwischen Eichstätt und Kinding gebaut.

Bayerische Gts 4/4
DR 99 151
Nummerierung: Nr. 991
99 151
Anzahl: 1
Hersteller: Krauss
Baujahr(e): 1909
Ausmusterung: 1935
Bauart: D n2t
Gattung: K 44.7
Spurweite: 1000 mm (Meterspur)
Länge über Puffer: 8.442 mm
Höhe: 3.565 mm
Fester Radstand: 870 mm / 860 mm
Gesamtradstand: 2.600 mm
Leermasse: 20,70 t
Dienstmasse: 26,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h
Indizierte Leistung: 110 kW
Treibraddurchmesser: 800 mm
Steuerungsart: Heusinger mit gerader Schwinge
Zylinderanzahl: 2
Zylinderdurchmesser: 320 mm
Kolbenhub: 400 mm
Kesselüberdruck: 12 bar
Anzahl der Heizrohre: 108
Heizrohrlänge: 3.260 mm
Rostfläche: 0,82 m²
Strahlungsheizfläche: 3,64 m²
Rohrheizfläche: 44,65 m²
Verdampfungsheizfläche: 48,29 m²
Wasservorrat: 2,2 m³
Brennstoffvorrat: 1,44 t Kohle
Lokbremse: Extersche Wurfhebelhandbremse
Zugbremse: Westinghouse-Druckluftbremse

Die vier Kuppelachsen waren sehr eng aneinandergerückt, damit noch enge Kurven durchfahren werden konnten. Die mittleren Achsen waren seitenverschiebbar gelagert, so dass die Treibstange erst auf die vierte Achse wirken konnte. Der Achsstand betrug nur 2,6 Meter und ergab in Verbindung mit der Gesamtlänge der Lokomotive von fast 8,5 Meter sehr große Überhänge. Dies führte zu einem relativ unruhigen Lauf der Maschine.

Auffällig war auch das sehr großzügig dimensionierte Führerhaus. Der Rahmen war als Wasserkasten ausgeführt, und auf dem Dampfdom befand sich ein von einem Gehäuse geschütztes Sicherheitsventil. Mitgeführt wurde von der Maschinen 2,2 m³ Wasser und 1,2 Tonnen Kohle.

Eingesetzt wurde die Lokomotive vorwiegend im Rollbockverkehr zwischen Eichstätt und einem Steinbruch. Nach Gründung der Reichsbahn wurde die Lokomotive als Baureihe 9915 mit der Nummer 99 151 übernommen. Die Lok wurde 1935 ausgemustert, nachdem der Umbau der Strecke auf Normalspur abgeschlossen war.


Literatur





Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии