railroad.wikisort.org - Zug

Search / Calendar

Die ČSD-Baureihe T 478.4 (ab 1988 Baureihe 754) ist eine dieselelektrische Universallokomotive der ehemaligen Tschechoslowakischen Staatsbahn (ČSD). Dem markanten Äußeren mit den blendfreien Führerständen verdanken die Lokomotiven ihren Spitznamen Taucherbrille bzw. Brillenschlange (Brejlovec).

ČSD-Baureihe T 478.4
ČD/ZSSK-Baureihe 754
Nummerierung: T 478.4001–4086
Anzahl: 86
Hersteller: ČKD, Praha
Baujahr(e): 1975 Prototypen
1978–1980 Serienfahrzeuge
Achsformel: Bo’Bo’
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Puffer: 16.540 mm
Höhe: 4.335 mm
Breite: 3.074 mm
Drehzapfenabstand: 9.000 mm
Drehgestellachsstand: 2.400 mm
Kleinster bef. Halbmesser: 100 m
Dienstmasse: 74 t
Radsatzfahrmasse: 18,3 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Installierte Leistung: 1.460 kW
Anfahrzugkraft: 180 kN
Treibraddurchmesser: 1.000 mm
Motorentyp: ČKD K 12 V 230 DR
Nenndrehzahl: 1.100 min−1
Leistungsübertragung: elektrisch
Tankinhalt: 3.600 l
Anzahl der Fahrmotoren: 4
Bremse: DAKO
Zugheizung: elektrisch 3000 V=

Geschichte


754.037 wurde 2014 an PKP Intercity verliehen, hier vor einem TLK in Zagórz (2014)
754.037 wurde 2014 an PKP Intercity verliehen, hier vor einem TLK in Zagórz (2014)

Die Lokomotiven sind eine Weiterentwicklung des Vorgängertyps T 478.3, dabei erhielten sie stärkere Motoren und eine elektrische Zugheizanlage. Die ersten beiden Prototypen entstanden 1975 bei ČKD in Prag. In den Jahren 1978–1980 wurden dann 78 Serienlokomotiven gefertigt.

Mit der Einführung des EDV-Nummernsystems im Jahre 1988 erhielten die Lokomotiven die neue Baureihennummer 754 mit nur noch 3-stelliger Ordnungsnummer.

Die Maschinen sind bei den heutigen České dráhy (ČD) und Železničná spoločnosť (ZSSK) noch im Einsatz.

Fünf Lokomotiven der ČD sind seit 2014 an das polnische Eisenbahnverkehrsunternehmen PKP Intercity verliehen, das die Fahrzeuge auf nicht elektrifizierten Strecken vor hochwertigen Fernreisezügen einsetzt. Der Mietvertrag wurde im Dezember 2020 verlängert.[1]


Siehe auch




Commons: ČSD-Baureihe T 478.4 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Jan Sůra: Českým drahám se vrací dva brejlovci z Polska, pronájem pěti pro PKP InterCity bude pokračovat. 1. Juni 2020, abgerufen am 5. Januar 2022 (tschechisch).

На других языках


- [de] ČSD-Baureihe T 478.4

[en] ČSD Class T 478.4

T478.4 is a class of diesel locomotives designed, manufactured and used in the former Czechoslovakia and now used in the Czech republic (ČD Class 754) and Slovak republic (ŽSR Class 754). The locomotive is based on the T478.3 locomotive series. The most important difference was an electric train heating generator instead of the steam heating generator used on T478.3. To provide additional power needed for the heating generator, the prime mover power output was increased to 1470 kW, but the maximal power at the output of the traction generator remained the same as on Class T478.3. Another important new technology used on these locomotives was an electronic control system with an electrically controlled air brake valve and an automatic speed regulator, which was able to control not only the power output, but also the air brake. Their distinctive cab design has led to the nickname "Brejlovec" ("Goggles").

[ru] Тепловоз 754

Тепловоз 754 (ранее 1988 года серия T 478.4) — тепловоз, выпускавшийся с 1975 по 1980 год на заводе ЧКД как улучшенная версия тепловоза 753.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии