railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Rambuteau ist eine unterirdische Station der Linie 11 der Pariser Métro.

Rambuteau
Tarifzone 1
Linie(n) 11
Ort Paris III, IV
Eröffnung 28. April 1935
Kandelaber am östlichen Ausgang Rue Rambuteau, rechts das Centre Pompidou, im Hintergrund die Kathedrale Notre-Dame
Kandelaber am östlichen Ausgang Rue Rambuteau, rechts das Centre Pompidou, im Hintergrund die Kathedrale Notre-Dame

Lage


Westlicher Ausgang mit Rolltreppe an der Rue Rambuteau gegenüber dem Centre Pompidou
Westlicher Ausgang mit Rolltreppe an der Rue Rambuteau gegenüber dem Centre Pompidou

Die Station befindet sich an der Grenze des 3. und des 4. Arrondissements von Paris. Sie liegt längs unterhalb der Rue Beaubourg, südlich der Einmündung der Rue du Grenier-Saint-Lazare.


Name


Namengebend ist die Rue Rambuteau, eine Querstraße der Rue Beaubourg. Claude-Philibert Barthelot, Graf von Rambuteau, war von 1833 bis 1848 Präfekt des 1968 aufgelösten Départements Seine. Er ließ zahlreiche Pariser Gassen erneuern und die Straßenbeleuchtung von Öl- auf Gasbetrieb umstellen.[1] Das Schloss Château de Rambuteau liegt in der Gemeinde Ozolles im Département Saône-et-Loire.


Geschichte


Die Station wurde am 28. April 1935 mit Eröffnung der Linie 11 in Betrieb genommen. Diese verkehrte damals auf dem Abschnitt ChâteletPorte des Lilas.[2] Am 12. Mai 1944 wurde die Linie 11, und damit die Station Rambuteau, von der Wehrmacht beschlagnahmt. Da Gleise demontiert worden waren, konnte sie nicht gleich nach der Befreiung der Stadt im August 1944, sondern erst am 5. März 1945 wieder in Betrieb gehen.


Beschreibung


Der U-Bahnhof weist zwei Seitenbahnsteige an zwei Streckengleisen auf. Er hat einen ellipsenförmigen Querschnitt, Decke und Wände sind gefliest. Es existieren vier Ausgänge, davon einer (zum Centre Pompidou nächstgelegener Zugang) mit Rolltreppe. Die Treppen der Ausgänge an der Rue Rambuteau markieren von Adolphe Dervaux im Stil des Art déco entworfene Kandelaber.


Fahrzeuge


Für den Einsatz auf der Linie 11 auf vier Wagen verkürzter Zug der Baureihe MP 59 in der Station Rambuteau
Für den Einsatz auf der Linie 11 auf vier Wagen verkürzter Zug der Baureihe MP 59 in der Station Rambuteau

Zunächst verkehrten auf der Linie 11 herkömmliche Züge der Bauart Sprague-Thomson. Mitte der 1950er Jahre wurde sie als erste für den Fahrgastbetrieb mit gummibereiften Fahrzeugen hergerichtet. Mit der Baureihe MP 55 kamen am 13. November 1956 erstmals solche zum Einsatz.[2] Im Januar 1999 wurden sie durch Vier-Wagen-Züge der Baureihe MP 59 ersetzt, seit 2009 verkehren zudem Züge des Typs MP 73.


Umgebung


Unmittelbar an der Station befindet sich das Kunst- und Kulturzentrum Centre Pompidou.



Commons: Rambuteau (Paris Metro) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur



Einzelnachweise


  1. Gérard Roland: Stations de métro d’Abbesses à Wagram. Christine Bonneton, Clermont-Ferrand 2011, ISBN 978-2-86253-382-7, S. 182.
  2. Jean Tricoire: Un siècle de métro en 14 lignes. De Bienvenüe à Météor. 2. Auflage. La Vie du Rail, Paris 2000, ISBN 2-902808-87-9, S. 284.
Vorherige Station Métro Paris Nächste Station
Hôtel de Ville
 Châtelet
Arts et Métiers
Mairie des Lilas 


На других языках


- [de] Rambuteau (Métro Paris)

[en] Rambuteau (Paris Métro)

Rambuteau (French pronunciation: ​[ʁɑ̃byto]) is a station on line 11 of the Paris Métro in the 3rd and 4th arrondissements in central Paris. It is named after the nearby rue Rambuteau, which was named after Claude-Philibert Barthelot, Comte de Rambuteau (1781 - 1869), a senior official in the former Départment of the Seine, who established the groundwork for the fundamental transformation of Paris that Haussmann carried out under the Second Empire.

[ru] Рамбюто (станция метро)

Рамбюто (фр. Rambuteau) — станция линии 11 Парижского метрополитена, расположенная на границе III и IV округов Парижа. Названа по рю Рамбюто, получившей своё имя по фамилии государственного деятеля Клода Филибьера Бартело де Рамбюто.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии