railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Der U-Bahnhof Porte de Pantin ist eine unterirdische Station der Linie 5 der Pariser Métro. Seit Dezember 2012 kann an einer gleichnamigen nahen Haltestelle zur Straßenbahnlinie T3b umgestiegen werden.

Porte de Pantin
Tarifzone 1
Linie(n) 05
Ort 19. Arrondissement
Eröffnung 12. Oktober 1942
Mittelbahnsteig und am Seitenbahnsteig ausfahrender Zug der Baureihe MF 67, 2009
Mittelbahnsteig und am Seitenbahnsteig ausfahrender Zug der Baureihe MF 67, 2009
Die Wandgestaltung weist auf die nahe Cité de la musique hin
Die Wandgestaltung weist auf die nahe Cité de la musique hin
Canal de l’Ourcq im Parc de la Villette
Canal de l’Ourcq im Parc de la Villette
Cité des sciences et de l’industrie (links) und La Géode (Mitte)
Cité des sciences et de l’industrie (links) und La Géode (Mitte)

Lage


Die Station befindet sich an der Grenze des Quartier du Pont-de-Flandres mit dem Quartier d’Amérique im 19. Arrondissement von Paris. Sie liegt längs unterhalb der Avenue Jean Jaurès in Höhe der einmündenden Rue Eugène Jumin.


Name


Den Namen gibt das ehemalige Tor Porte de Pantin in der Thiersschen Stadtbefestigung. Es lag östlich der Station an der Kreuzung der Avenue Jean Jaurès mit dem Straßenzug Boulevard Sérurier – Boulevard d’Indochine.

Der Namenszusatz Parc de la Villette weist auf den gleichnamigen, nördlich der Station auf dem Gelände der ehemaligen Schlachthöfe Abattoirs de la Villette gelegenen Park hin. Er beherbergt unter anderem die Cité des sciences et de l’industrie, das Conservatoire National Supérieur de Musique et de Danse de Paris, die Konzerthalle Zénith und das 3D-Kino La Géode.


Geschichte und Beschreibung


1936 wurde die Verlängerung der Métrolinie 5 (damals als Linie 5bis)[Anm. 1][1] in nordöstlicher Richtung beschlossen und 1939 in Angriff genommen. Der 3840 Meter lange Abschnitt von Gare du Nord bis Église de Pantin mit dem U-Bahnhof Porte de Pantin ging am 12. Oktober 1942 in Betrieb.[2]

Unter einem elliptischen Deckengewölbe hat die Station drei Gleise an einem Mittel- und einem Seitenbahnsteig. Sie ist 75 m lang,[3] das Dekor der gefliesten Wände weist auf die nahe Cité de la musique hin. Die Züge in Richtung Bobigny – Pablo Picasso halten am Seitenbahnsteig, die in der Gegenrichtung am nördlichen Gleis des Mittelbahnsteigs. Dessen südliches Gleis ist dem Verkehr von der und zur östlich anschließenden, zweigleisigen Abstellanlage vorbehalten.

Zwei Ausgänge führen von beiden Stationsenden auf den Mittelstreifen der Avenue Jean Jaurès. Sie sind durch von Adolphe Dervaux im Stil des Art déco entworfene Kandelaber markiert. Zusätzlich wurde in Höhe der Einmündung der Sente des Dorées ein Aufzug installiert.


Fahrzeuge


1978 wurden die ursprünglich dort verkehrenden Sprague-Thomson-Züge von solchen der Baureihe MF 67 abgelöst. 2011 kamen die ersten Fahrzeuge der Baureihe MF 01 auf die Strecke und ersetzten bis 2013 die Vorgänger vollständig.


Umgebung



Anmerkungen


  1. 5bis entspricht dem deutschen 5a


Commons: Porte de Pantin (Paris Metro) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur



Einzelnachweise


  1. Jean Tricoire: Un siècle de métro en 14 lignes. De Bienvenüe à Météor. 2. Auflage. La Vie du Rail, Paris 2000, ISBN 2-902808-87-9, S. 197.
  2. Jean Tricoire: op. cit. S. 198.
  3. Brian Hardy: Paris Metro Handbook. 3. Auflage. Capital Transport Publishing, Harrow Weald 1999, ISBN 1-85414-212-7, S. 36.
Vorherige Station Métro Paris Nächste Station
Hoche
 Bobigny – Pablo Picasso
Ourcq
Place d’Italie 


На других языках


- [de] Porte de Pantin (Métro Paris)

[en] Porte de Pantin (Paris Métro)

Porte de Pantin (Parc de la Villette) (French pronunciation: ​[pɔʁt də pɑ̃tɛ̃ paʁk də la vilɛt]) is a station of the Paris Métro, serving Line 5. The name refers to the Avenue de la Porte de Pantin, on the edge of Paris leading to the town of Pantin.

[ru] Порт-де-Пантен (станция метро)

Порт-де-Пантен (фр. Porte de Pantin) — станция линии 5 Парижского метрополитена, расположенная в XIX округе Парижа. Названа по развязке с Периферик, построенной на месте ликвидированной в 1920-х годах заставы стены Тьера, через которую авеню Жан Жорес продолжалась в коммуну Пантен.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии