railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Philippe Auguste ist eine unterirdische Station der Linie 2 der Pariser Métro.

Philippe Auguste
Tarifzone 1
Linie(n) 02
Ort Paris XI, XX
Eröffnung 31. Januar 1903
Von Hector Guimard im Stil des Art nouveau entworfener Zugang
Von Hector Guimard im Stil des Art nouveau entworfener Zugang

Lage


Die Station befindet sich an der Grenze des Quartier de la Roquette im 11. Arrondissement zum Quartier du Père-Lachaise im 20. Arrondissement von Paris. Sie liegt längs unter dem Boulevard de Charonne an dessen nördlichem Ende.


Name


Namengebend ist die dort beginnende Avenue Philippe-Auguste. Philipp II. August (fr: Philippe Auguste; 1165–1223) war von 1180 bis 1223 König von Frankreich. Als Sieger in der Schlacht bei Bouvines brachte er mehrere Provinzen, darunter die Normandie und den Berry, unter den Einfluss der Krone.[1]


Geschichte und Beschreibung


Die Station wurde am 31. Januar 1903 von der Compagnie du chemin de fer métropolitain de Paris (CMP) eröffnet, als die Verlängerung deren Linie 2[Anm. 1] von Anvers nach Bagnolet (seit 1970: Alexandre Dumas) in Betrieb genommen wurde.[2]

Die 75 m lange[3] Station liegt unter einem elliptischen Deckengewölbe. Sie hat Seitenbahnsteige an zwei Streckengleisen und Seitenwände, die der Krümmung der Ellipse folgen.[Anm. 2] Von den beiden Zugängen liegt einer im Mittelstreifen des Boulevard de Charonne, er weist das von Hector Guimard entworfene Art-nouveau-Dekor auf.


Fahrzeuge


Auf der Linie 2 liefen zunächst zweiachsige Fahrzeuge mit Holzaufbauten, die Züge bestanden aus sechs kurzen Beiwagen und einem Triebwagen an jedem Zugende. Von 1914 bis 1981 wurde die Linie von fünfteiligen, grün lackierten Sprague-Thomson-Zügen[Anm. 3] befahren. Da sie mittelfristig nicht auf gummibereifte Fahrzeuge umgestellt werden sollte, kam ab 1979 die Baureihe MF 67 auf die Strecke, die ihre Vorgänger innerhalb von zwei Jahren vollständig ablöste.[4] Seit 2008 kommen Serienfahrzeuge der Baureihe MF 01, seit 2011 ausschließlich, zum Einsatz.[5]


Umgebung



Anmerkungen


  1. Zur Unterscheidung von der Linie 2 Sud (heute Linie 6) hieß sie zunächst Linie 2 Nord
  2. Die Seitenwände ähnlicher Stationen der konkurrierenden Gesellschaft Nord-Sud verlaufen im unteren Bereich geradlinig vertikal
  3. Gegen Ende ihrer Einsatzzeit kamen auch graue Sprague-Thomson-Züge, die ursprünglich der Linie 1 vorbehalten waren, auf die Strecke


Commons: Philippe Auguste (Paris Metro) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur



Einzelnachweise


  1. Gérard Roland: Stations de métro d’Abbesses à Wagram. Christine Bonneton, Clermont-Ferrand 2011, ISBN 978-2-86253-382-7, S. 161.
  2. Jean Tricoire: Un siècle de métro en 14 lignes. De Bienvenüe à Météor. 2. Auflage. La Vie du Rail, Paris 2000, ISBN 2-902808-87-9, S. 150.
  3. Brian Hardy: Paris Metro Handbook. 3. Auflage. Capital Transport Publishing, Harrow Weald 1999, ISBN 1-85414-212-7, S. 36.
  4. Jean Tricoire: op. cit. S. 154.
  5. Julian Pepinster: Le métro de Paris. Éditions La Vie du Rail, Paris 2010, ISBN 978-2-918758-12-9, S. 185.
Vorherige Station Métro Paris Nächste Station
Père Lachaise
 Porte Dauphine
Alexandre Dumas
Nation 


На других языках


- [de] Philippe Auguste (Métro Paris)

[en] Philippe Auguste (Paris Métro)

Philippe Auguste (French pronunciation: ​[filip oɡyst]) is a station on Paris Métro Line 2, on the border of the 11th and 20th arrondissements.

[ru] Филип-Огюст (станция метро)

Филипп-Огюст (фр. Philippe Auguste) — станция линии 2 Парижского метрополитена, расположенная на границе XI и XX округов Парижа, к юго-западу от кладбища Пер-Лашез. Названа по одноимённой авеню, получившей своё имя в честь французского короля Филиппа II.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии