Von Hector Guimard im Stil des Art nouveau entworfener Zugang
Lage
Die Station befindet sich an der Grenze des Quartier de la Roquette im 11.Arrondissement zum Quartier du Père-Lachaise im 20.Arrondissement von Paris. Sie liegt längs unter dem Boulevard de Charonne an dessen nördlichem Ende.
Name
Namengebend ist die dort beginnende Avenue Philippe-Auguste. Philipp II. August (fr: Philippe Auguste; 1165–1223) war von 1180 bis 1223 König von Frankreich. Als Sieger in der Schlacht bei Bouvines brachte er mehrere Provinzen, darunter die Normandie und den Berry, unter den Einfluss der Krone.[1]
Geschichte und Beschreibung
Die Station wurde am 31.Januar 1903 von der Compagnie du chemin de fer métropolitain de Paris (CMP) eröffnet, als die Verlängerung deren Linie2[Anm. 1] von Anvers nach Bagnolet (seit 1970: Alexandre Dumas) in Betrieb genommen wurde.[2]
Die 75 m lange[3] Station liegt unter einem elliptischen Deckengewölbe. Sie hat Seitenbahnsteige an zwei Streckengleisen und Seitenwände, die der Krümmung der Ellipse folgen.[Anm. 2] Von den beiden Zugängen liegt einer im Mittelstreifen des Boulevard de Charonne, er weist das von Hector Guimard entworfene Art-nouveau-Dekor auf.
Fahrzeuge
Auf der Linie 2 liefen zunächst zweiachsige Fahrzeuge mit Holzaufbauten, die Züge bestanden aus sechs kurzen Beiwagen und einem Triebwagen an jedem Zugende. Von 1914 bis 1981 wurde die Linie von fünfteiligen, grün lackierten Sprague-Thomson-Zügen[Anm. 3] befahren. Da sie mittelfristig nicht auf gummibereifte Fahrzeuge umgestellt werden sollte, kam ab 1979 die Baureihe MF67 auf die Strecke, die ihre Vorgänger innerhalb von zwei Jahren vollständig ablöste.[4] Seit 2008 kommen Serienfahrzeuge der Baureihe MF01, seit 2011 ausschließlich, zum Einsatz.[5]
Umgebung
Friedhof Cimetière du Père-Lachaise
Anmerkungen
Zur Unterscheidung von der Linie 2 Sud (heute Linie 6) hieß sie zunächst Linie 2 Nord
Die Seitenwände ähnlicher Stationen der konkurrierenden Gesellschaft Nord-Sud verlaufen im unteren Bereich geradlinig vertikal
Gegen Ende ihrer Einsatzzeit kamen auch graue Sprague-Thomson-Züge, die ursprünglich der Linie1 vorbehalten waren, auf die Strecke
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии