railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Nowoslobodskaja (russisch Новослобо́дская; Aussprache?/i) ist ein U-Bahnhof der Metro Moskau an der Ringlinie (Kolzewaja-Linie). Er wurde am 30. Januar 1952 innerhalb des zweiten von insgesamt drei Bauabschnitten der Linie in Betrieb genommen.

Bahnsteighalle der Nowoslobodskaja
Bahnsteighalle der Nowoslobodskaja

Beschreibung


Der Bahnhof befindet sich nördlich des historischen Moskauer Stadtzentrums an der namensgebenden Straße Nowoslobodskaja uliza, die weiter nördlich in die Ausfallstraße „Dmitrower Chaussee“ übergeht. An dieser Straße befindet sich in fußläufiger Nähe des U-Bahnhofs Nowoslobodskaja auch das bekannte Butyrka-Untersuchungsgefängnis. Noch weiter nördlich liegt der Sawjolowoer Bahnhof, für den bis zur 1988 erfolgten Eröffnung der Metrostation Sawjolowskaja Nowoslobodskaja der nächstgelegene U-Bahnhof gewesen war.

Der Bahnhof liegt 40 m unter Tage und verfügt über einen Zugang an der Nowoslobodskaja uliza. Dieser Zugang ist in ein oberirdisches Vestibülgebäude integriert, das ähnlich den anderen Moskauer Metrovestibülen großzügig gestaltet ist und außen mit einem Sechs-Säulen-Portikus versehen ist. Vom Bahnsteig ins Vestibül gelangt man über Rolltreppen. 1988 wurden im Mittelbereich der Bahnsteighalle Treppen errichtet, über die man via Übergangsbrücken über den Gleisen zur damals neu eröffneten Station Mendelejewskaja der Serpuchowsko-Timirjasewskaja-Linie gelangen kann. Vor der Eröffnung dieser Station stellte Nowoslobodskaja den letzten U-Bahnhof der Kolzewaja-Linie dar, der noch über keine Umsteigemöglichkeiten zu anderen Stationen verfügte.

Der Rolltreppenschacht zum Ausgang beginnt am westlichen Ende der Bahnsteighalle, während letztere östlich in einer Sackgasse endet.


Architektur


Das Eingangsgebäude
Das Eingangsgebäude

Wie die meisten anderen U-Bahnhöfe der Ringlinie weist Nowoslobodskaja eine überaus prunkvolle Gestalt auf und verfügt über eine dreiteilige Bahnsteighalle auf einem Mittelbahnsteig, deren Mittelbereich (9,5 m breit) von den beiden Gleisbereichen jeweils durch eine weißmarmorne Pylonenreihe optisch getrennt wird.

Eine Besonderheit, die es an anderen Moskauer Metrostationen so nicht gibt, sind die charakteristischen Glasmalereien in bogenförmigen Einfassungen, mit denen die Pylonen ausgeschmückt sind. Insgesamt sind auf der Nowoslobodskaja 32 solche Einfassungen zu sehen, wobei die Malereien von innen künstlich beleuchtet werden, was ihnen eine besonders bunte und feierliche Gestalt verleiht. Das Konzept dieser Malereien stammt vom bekannten Maler Pawel Korin, der deren Zusammenstellung in einer Werkstatt in Riga ausführen ließ. Da die Glasmalereien die Bahnsteighalle geringfügig einem Sakralgebäude ähneln lässt, was in der Sowjetunion unangebracht erschien, musste Korin für dieses Projekt teilweise Kritik einstecken[1]. Hingegen kamen die Malereien bei den Fahrgästen der Moskauer Metro aufgrund der weitgehenden Unbekanntheit dieses Genres in Russland der Frühsowjetzeit und dem damit verbundenen exotischen Flair gut an. Auch heute gilt Nowoslobodskaja deswegen als einer der architektonisch ungewöhnlichsten Moskauer U-Bahnhöfe.


Siehe auch



Einzelnachweise


  1. Московскому метро 70 лет (70 Jahre Moskauer Metro), World Art Museum Sonderheft 14/2005, ISSN 1726-3050; S. 101

Literatur




Commons: Nowoslobodskaja – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Vorherige Station Metro Moskau Nächste Station
Prospekt Mira   Kolzewaja-Linie   Belorusskaja


На других языках


- [de] Nowoslobodskaja

[en] Novoslobodskaya

Novoslobodskaya (Russian: Новослобо́дская) is a Moscow Metro station in the Tverskoy District of the Central Administrative Okrug, Moscow. It is on the Koltsevaya Line, between Belorusskaya and Prospekt Mira stations. Novoslobodskaya was opened on 30 January 1952. From 21 November 2020 to 4 March 2022, the entrance of the station is closed for reconstruction.

[ru] Новослободская (станция метро)

«Новослобо́дская» — станция Кольцевой линии Московского метрополитена. Расположена между станциями «Белорусская» и «Проспект Мира». Находится на территории Тверского района Центрального административного округа Москвы. Станция открыта 30 января 1952 года в составе участка «Курская» — «Белорусская». Станция является последней работой архитектора А. Н. Душкина[2] и имеет статус выявленного объекта культурного наследия[3]. Название — по одноимённой улице, в самом начале которой расположена станция[4]. С 1988 года имеет переход на станцию «Менделеевская» Серпуховско-Тимирязевской линии, став последней станцией Кольцевой линии, получившей пересадку.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии