railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Der Gare du Palais (IATA-Bahnhofs-Code XLJ) ist der Hauptbahnhof der kanadischen Stadt Québec. Er liegt im zentralen Arrondissement La Cité-Limoilou, zwischen der Altstadt und der Mündung des Rivière Saint-Charles. Seinen Namen erhielt er aufgrund der Nähe zum früheren Palast der Intendanten von Neufrankreich.

Gare du Palais
Fassade des Bahnhofs
Fassade des Bahnhofs
Fassade des Bahnhofs
Daten
Lage im Netz Endbahnhof
Bauform Kopfbahnhof
Eröffnung 1915
Architektonische Daten
Baustil Neorenaissance
Architekt Harry Edward Prindle
Lage
Stadt/Gemeinde Québec
Provinz Québec
Staat Kanada
Koordinaten 46° 49′ 8″ N, 71° 12′ 52″ W
Liste der Bahnhöfe in Kanada
i16i16i18


Geschichte


Die Stadt erhielt erst 1879 einen Anschluss an das Eisenbahnnetz und der erste Bahnhof war ein bescheidenes Gebäude aus roten Backsteinen. Der amerikanische Architekt Harry Edward Prindle erhielt von der Canadian Pacific Railway den Auftrag, einen Neubau zu errichten. Er entschied sich für den Châteauesque-Stil, eine damals beliebte Variante der Neorenaissance, die bereits zwei Jahrzehnte zuvor beim Château Frontenac zur Anwendung gelangt war. 1976 wurde der Bahnhof vorübergehend geschlossen, neun Jahre später jedoch wiedereröffnet.[1] Seit 1992 steht er unter Denkmalschutz.[2]


Architektur


Das Gebäude besteht aus Granit, Kalkstein und Backsteinen, das steil aufragende Dach ist mit Kupfer verkleidet. Die Frontfassade besitzt eine 2,5 m große Bahnhofsuhr sowie eine 7,5 m hohe und 12 m breite Fensterfront mit Metallrahmen. Das Fenster ist in sieben Felder unterteilt, die mit den Wappen von sieben Persönlichkeiten der Geschichte der Provinz Québec verziert sind. Es handelt sich dabei um die Wappen von Charles de Montmagny, Alexandre de Prouville de Tracy, Louis de Buade de Frontenac, Jean Talon, Charles de la Boische, Louis-Joseph de Montcalm und James Wolfe.[3]


Nutzung


Bedient wird der Bahnhof von mehrmals täglich verkehrenden VIA-Rail-Corridor-Zügen über Drummondville nach Montreal Gare Centrale, sowie teilweise weiter nach Ottawa.

An den Gare du Palais angebaut ist ein Busbahnhof für Fernlinien verschiedener Busunternehmen:



Commons: Gare du Palais – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Gare du Palais. Quebecplus.ch, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 28. Juni 2014 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.quebecplus.ca
  2. Le répertoire des gares désignées gares ferroviaires patrimoniales au Québec. (Nicht mehr online verfügbar.) Parks Canada, 20. Dezember 2010, archiviert vom Original am 29. Mai 2014; abgerufen am 28. Juni 2014 (französisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pc.gc.ca
  3. A visit to the Gare du Palais, Quebec. iridetheharlemline.com, archiviert vom Original am 3. Juli 2015; abgerufen am 28. Juni 2014 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.iridetheharlemline.com

На других языках


- [de] Gare du Palais

[en] Gare du Palais

Gare du Palais ("Palace Station") is a train and bus station in Quebec City, Quebec, Canada. Its name comes from its proximity to the Palace of the Intendant of New France. It is served by Via Rail, Canada's national passenger railway, and by the private coach company Orléans Express.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии