railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Der U-Bahnhof Crimée ist eine unterirdische Station der Linie 7 der Pariser Métro.

Crimée
Tarifzone 1
Linie(n) 07
Ort Paris IXX
Eröffnung 5. November 1910
Zugang an der Rue Mathis
Zugang an der Rue Mathis
Nach La Courneuve – 8 Mai 1945 ausfahrender Zug der Baureihe MF 77
Nach La Courneuve – 8 Mai 1945 ausfahrender Zug der Baureihe MF 77
Hubbrücke über den Canal de l’Ourcq
Hubbrücke über den Canal de l’Ourcq

Lage


Die Station befindet sich im Quartier de la Villette des 19. Arrondissements von Paris. Sie liegt längs unter der Avenue de Flandre nördlich der kreuzenden Rue de Crimée.


Name


Namengebend ist die Rue de Crimée. Die Krim (fr: Crimée) ist eine Halbinsel im nördlichen Schwarzen Meer. Im Zuge des Krimkriegs standen sich 1855/56 dort französische und russische Truppen gegenüber.[1]


Geschichte und Beschreibung


Die Station wurde am 5. November 1910 in Betrieb genommen, als der erste Abschnitt der Linie 7 von Opéra bis Porte de la Villette eröffnet wurde.[2]

Sie liegt unter einem elliptischen Gewölbe, die Seitenwände folgen der Krümmung der Ellipse. Die Decke und die Wände sind weiß gefliest. Mit 75 m weist sie die ursprüngliche Pariser Standardlänge, ausreichend für Fünf-Wagen-Züge, auf.[3] Die beiden Streckengleise werden von zwei Seitenbahnsteigen flankiert.

Der Zugang an der Einmündung der Rue Mathis weist das von Hector Guimard entworfene Art-nouveau-Dekor auf.

Zwischen 1911 und 1967 teilte sich die Linie 7 ab dem U-Bahnhof Louis Blanc, wobei die von Süden kommenden Züge abwechselnd einen der beiden Äste befuhren. Die Station Crimée wurde daher nur von jedem zweiten Zug der Linie angefahren.[4] Dieser Zustand dauerte bis zum 3. Dezember 1967, als der östliche Ast zur eigenständigen Linie 7bis[Anm. 1] wurde.


Fahrzeuge


Auf der Linie 7 verkehren konventionelle Züge, die auf Stahlschienen laufen.[Anm. 2] Bis 1971 waren es grün lackierte Fahrzeuge der Bauart Sprague-Thomson, die für die folgenden acht Jahre durch die Baureihe MF 67 abgelöst wurden. 1979 wurden letztere durch Fünf-Wagen-Züge der Baureihe MF 77 ersetzt.[5]


Umgebung



Sonstiges


Am 1. April 2016 hieß die Station kurzzeitig „Châtiment“ – ein Aprilscherz der RATP: Hommage an Fjodor Dostojewski, Autor des Romans Crime et Châtiment (Schuld und Sühne).[6]


Anmerkungen


  1. Die Bezeichnung 7bis entspricht dem deutschen 7a
  2. Fünf Linien der Pariser Métro werden von gummibereiften Zügen befahren


Commons: Crimée (Paris Metro) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur



Einzelnachweise


  1. Gérard Roland: Stations de métro d’Abbesses à Wagram. Christine Bonneton, Clermont-Ferrand 2011, ISBN 978-2-86253-382-7, S. 91.
  2. Jean Tricoire: Un siècle de métro en 14 lignes. De Bienvenüe à Météor. 2. Auflage. La Vie du Rail, Paris 2000, ISBN 2-902808-87-9, S. 222 f.
  3. Brian Hardy: Paris Metro Handbook. 3. Auflage. Capital Transport Publishing, Harrow Weald 1999, ISBN 1-85414-212-7, S. 36.
  4. Jean Tricoire: op. cit. S. 223.
  5. Jean Tricoire: op. cit. S. 227.
  6. ratp.fr: Métro – RER: la RATP renomme 13 stations (Memento vom 21. Januar 2017 im Internet Archive)
Vorherige Station Métro Paris Nächste Station
Corentin Cariou
 La Courneuve – 8 Mai 1945
Riquet
Mairie d’Ivry bzw.
Villejuif – Louis Aragon 


На других языках


- [de] Crimée (Métro Paris)

[en] Crimée (Paris Métro)

Crimée (French pronunciation: [kʁime] (listen)) is a station of the Paris Métro and is located in the 19th arrondissement of Paris under avenue de Flandre. The station is named after the nearby rue de Crimée, the longest road in the arrondissement, whose name commemorates the Crimean War (1855–56), on the Crimean Peninsula of the Russian Empire on the Black Sea, where a coalition of Turkey, the United Kingdom, France, and Piedmont faced Russia. It was notable for the Siege of Sevastopol (1854–1855) and the Charge of the Light Brigade. The conflict ended in the Treaty of Paris (1856), with the Russian Empire's defeat.

[ru] Криме (станция метро)

Криме (фр. Crimée) — станция линии 7 Парижского метрополитена, расположенная в квартале Ла-Виллет XIX округа Парижа. Названа по одноимённой улице (фр. Rue de Crimée), получившей своё имя в честь Крымского полуострова и событий Крымской войны 1853—1856 годов, завершившейся победным для Франции Парижским миром.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии