railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Der Bahnhof Volos (griechisch Σιδηροδρομικός Σταθμός Βόλου Sidirodromikós Stathmós Vólou) ist der Bahnhof der griechischen Stadt Volos. Er war Endpunkt von drei Bahnstrecken der Griechischen Eisenbahn.

Bahnhof Volos
Σιδηροδρομικός Σταθμός Βόλου
Empfangsgebäude, gleisseitig
Empfangsgebäude, gleisseitig
Empfangsgebäude, gleisseitig
Daten
Lage im Netz ehemals Anschlussbahnhof
Bauform Kopfbahnhof
Eröffnung 1884
Lage
Verwaltungsregion Thessalien
Staat Griechenland
Koordinaten 39° 21′ 58″ N, 22° 56′ 8″ O
Eisenbahnstrecken
  • Bahnstrecke Larisa–Volos, 1435 mm (ex 1000 mm)
  • Volos–Kalambaka (1000 mm)
  • Pilionbahn (600 mm)
i16i16i18

Die drei Spurweiten in Volos
Spurweite:0600 mm
1000 mm
1435 mm
Legende
Bahnstrecke Larisa–Volos 1435 mm
Strecke Volos–Paleofarsalos 1000 mm
Bahnbetriebswerk
61,2 Volos
Volos Hafen
Volos (Pilionbahn) 600 mm
nach Milies

Quellen[1]


Entstehung


Nachdem das Osmanische Reich 1881 Thessalien an Griechenland hatte abtreten müssen, trieb Griechenland die Erschließung des ihm zugefallenen Gebietes voran, auch um es gegen osmanische Ansprüche zu sichern. Zu diesem Zweck wurden am 25. Oktober 1882 mit französischem Kapital die Thessalischen Eisenbahnen gegründet.

Wegen der sehr dürftig ausgebauten Infrastruktur im Innern Griechenlands, nutzte der Personen- und Güterverkehr damals zu einem erheblichen Teil die Küstenschifffahrt. Verkehrsgeografisch hing Thessalien in seiner Versorgung so zu einem erheblichen Teil von seinem einzigen Hafen, Volos, ab. Dieser war damit auch Ausgangspunkt des Eisenbahnbaus der folgenden Jahre ins Hinterland. Im September 1883 wurde mit dem Bau der Eisenbahnen begonnen. Aus finanziellen Gründen wurde schmalspurig gebaut. Folgende Strecken nahmen von Volos ihren Ausgang:

Vierschienen-Weiche für drei Spurweiten des Hafenanschlusses
Vierschienen-Weiche für drei Spurweiten des Hafenanschlusses

Weitere Entwicklung


Zwei Meterspurtriebwagen auf Dreischienengleisen in Volos, 1995
Zwei Meterspurtriebwagen auf Dreischienengleisen in Volos, 1995

Beim Erdbeben in Thessalien 1957 wurden alle Empfangsgebäude entlang der Strecke nach Larisa zerstört[3], einzig das des Bahnhofs von Volos blieb nahezu unbeschädigt, obwohl auch dessen historische Altstadt schwer getroffen wurde.

Die Strecke nach Larisa wurde 1962 auf Normalspur umgespurt und stellt dort den Anschluss an die Eisenbahnmagistrale des Landes, die Bahnstrecke Piräus–Thessaloniki, her. Ab diesem Zeitpunkt trafen im Bahnhof Volos drei verschiedene Spurweiten aufeinander. In Volos wurden dazu die Gleisanlagen teilweise zu Dreischienengleisen für Fahrzeuge der Normal- und Meterspur umgebaut. Die Verbindung zum Hafen wurde sogar zu einem Vierschienengleis für alle drei Spurweiten umgebaut.

In den 1970er Jahren wurde der Betrieb auf der Pilionbahn eingestellt, 1998 der Gesamtverkehr zwischen Volos und Kalambaka. Die Bahnstrecke Volos–Paleofarsalos wurde – bis auf ein kurzes Stück, das gelegentlich für Fahrten mit einem historischen Dieseltriebwagen genutzt wird – aufgegeben. Ab 2001 wurden die Meterspurgleise im Bahnhof Volos abgebaut.


Empfangsgebäude


Das Empfangsgebäude des Bahnhofs von Volos entwarf Evaristo De Chirico, Chefingenieur der Thessalischen Eisenbahnen und Vater von Giorgio de Chirico.[4] Fertiggestellt war es 1884 zur Eröffnung der Strecke nach Larisa. Das Gebäude blieb seit 1884 unverändert und ist eines der wenigen Gebäude, die das Erdbeben von 1955, das den historischen Stadtkern von Volos zu einem großen Teil zerstörte, unbeschadet überstanden.[5] Sein äußeres Erscheinungsbild ist geprägt von reichem Holzdekor, besonders im Traufbereich, der an ein Schweizerhäuschen erinnert.

Eine monumentale Statue der Athene schmückt den Bahnhofsvorplatz und fügt sich harmonisch in die Umgebung des Empfangsgebäudes ein.

Der erste Stock des Gebäudes beherbergt heute das im Aufbau befindliche Eisenbahnmuseum von Thessalien. Gezeigt werden dort alte Fotografien, Telegrafen, Bahnhofsuhren, Uniformen, Fahrkartenautomaten, Lokomotivteile und Aufzeichnungen. Hier gibt es auch Bücher über Eisenbahnarchitektur und Entwürfe von Evaristo De Chirico. Das Museum hat sich zum Ziel gesetzt, auch international Ziel für Eisenbahnfreunde zu werden.[5]


Betrieb


Derzeit (Sommer 2020) werden sieben Regionalzugpaare zwischen Volos und Larisa angeboten, die tagsüber einen ungefähren Zwei-Stunden-Takt bieten.[6]


Literatur





Einzelnachweise


  1. Wall: Eisenbahnatlas, S. 12, 15.
  2. Σιδηροδρομικός Σταθμός Βόλου- Το κόσμημα της πόλης και η ιστορία του (photos) - e-thessalia.gr. 22. August 2015.
  3. Wall: Eisenbahnatlas, S. 12, 15.
  4. The history of Thessaly Railways (Memento des Originals vom 28. Juli 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/thessalyrailways.gr; abgerufen am 21. September 2020
  5. The historic Railway Station of Volos. In: Homepage von TrainOSE; abgerufen 21. September 2020
  6. Fahrplanauszug Bahnhof Volos der TrainOSE.

На других языках


- [de] Bahnhof Volos

[en] Volos railway station

Volos railway station (Greek: Σιδηροδρομικός Σταθμός Βόλου, romanized: Sidirodromikos Stathmos Volos) is a railway station in Volos, Greece. located within the city itself (close to the harbour). Opened on 22 April 1884 by the Thessaly Railways (now part of OSE). Today TrainOSE operates three daily local trains to Larissa. Previously Thessaly Railways operated a narrow gauge service to Mileai from Volos, however this service now starts and terminates from Ano Lechonia (12 km from Volos).[4]

[ru] Железнодорожная станция Волос

Железнодорожная станция Волос (греч. Σιδηροδρομικός Σταθμός Βόλου) ― железнодорожная станция в городе Волос, Греция. Расположена в самом городе (близко к порту). Открыта 22 апреля 1884 году компанией Железные дороги Фессалии (ныне является частью Организации железных дорог Греции). Сегодня TrainOSE ежедневно организует три ежедневных рейса в Ларису. Железным дорогам Фессалии раньше принадлежала лишь небольшой участок дорог между Милеаи и Волосом, однако ныне ветка проложена и до деревни Ано Лехония (12 км от Волоса)[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии