Der Bahnhof St. Johann im Pongau ist ein Durchgangsbahnhof an der Salzburg-Tiroler-Bahn, bei dem Nahverkehrs- und Fernverkehrszüge halten.
Sankt Johann im Pongau | |
---|---|
![]() Bahnhof St. Johann im Pongau | |
Daten | |
Betriebsstellenart | Bahnhof |
Bauform | Durchgangsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 3 |
Abkürzung | Jp |
IBNR | 8100043 |
Eröffnung | 1873–1875 |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Sankt Johann im Pongau |
Bundesland | Salzburg |
Staat | Österreich |
Koordinaten | 47° 20′ 57″ N, 13° 11′ 42″ O47.34903113.194951 |
Höhe (SO) | 565 m ü. A. |
Eisenbahnstrecken | |
Salzburg-Tiroler-Bahn(km 61,266) | |
Liste der Bahnhöfe in Österreich |
Der Bahnhof Sankt Johann im Pongau wurde um 1944 als Markt Pongau bezeichnet. Den jetzigen Namen bekam der Bahnhof im Jahre 1955.
Am Durchgangsbahnhof halten täglich mehrere Nah- und Fernverkehrszüge, wie auch drei Buslinien, welche Sankt Johann mit den Nachbarorten verbinden.
Zuggattung/ Linie |
Streckenverlauf | Taktfrequenz |
---|---|---|
![]() |
Wörgl Hbf – Saalfelden – Zell am See Bahnhof – Schwarzach St. Veit – Sankt Johann im Pongau – Bischofshofen – Golling-Abtenau Bahnhof – Hallein – Salzburg Süd – Salzburg Hbf – Zell am See – Salzburg Hbf | Zweistundentakt |
![]() |
Bad Reichenhall – Piding – Freilassing – Salzburg Mülln-Altstadt – Salzburg Hbf – Hallein – Golling-Abtenau – Sankt Johann im Pongau – Schwarzach-St. Veit (– Saalfelden) | Stundentakt (Mo–Sa: Halbstundentakt Freilassing – Golling) |
![]() ![]() |
![]()
|
Einzelne Züge |
![]() |
Sankt Johann im Pongau Bhf - (Linie: 530,540,051) - Sankt Johann im Pongau Postamt, Kleinarl Jägersee | Einzelne Verbindungen |