Der Bahnhof Mottgers (Betriebsstellenbezeichnung Mottgers) ist ein Überholbahnhof der Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg. Er liegt auf dem Gebiet des Ortsteils Mottgers der hessischen Gemeinde Sinntal und trägt daher seinen Namen.
Mottgers | |
---|---|
![]() Blick auf den Nordteil der Anlage während der Bauphase (1987) | |
Daten | |
Bauform | Betriebsbahnhof |
Abkürzung | NMOT |
Eröffnung | 1988 |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Sinntal |
Ort/Ortsteil | Mottgers |
Land | Hessen |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 50° 16′ 20″ N, 9° 39′ 14″ O50.27229.654 |
Eisenbahnstrecken | |
| |
Bahnhöfe in Hessen |
Die Grenzen des Bahnhofs (Einfahrsignale) liegen bei den Streckenkilometern 264,853 und 267,461. Die Bahnanlage umfasst 4 Ein- und 8 Ausfahrsignale und 16 Weichen.[1]
Die 2314 m lange Anlage liegt zu etwa gleichen Teilen in einem bis zu 52 m tiefen Einschnitt und auf einem bis rund 23 m hohen Damm. Neben den beiden durchgehenden Hauptgleisen weist der Bahnhof zwei Überholgleise auf.[2]
Die Trasse liegt im Bahnhofsbereich in einer durchgehenden Gerade. Die Gradiente fällt im Bahnhofsbereich durchgehend mit 1,5 Promille nach Süden ab.[3]
Nördlich schließt sich der Schwarzenfelstunnel an, südlich folgt die Sinntalbrücke Zeitlofs. Im südlichen Bahnhofsbereich verläuft darüber hinaus die Landesgrenze zwischen Hessen und Bayern.
Die zulässige Geschwindigkeit auf den durchgehenden Hauptgleisen beträgt 280 km/h.
Das vorhandene Stellwerk der Bauart Sp Dr L60N wird regulär vom Stellwerk Burgsinn aus ferngesteuert.
In der Planungs- und Bauphase lag das Bauwerk in den Baukilometern 249 und 251.[3] Nach anderen Angaben endete das Bauwerk in Baukilometer 250,300, nordwestlich von Zeitlofs.[4]
Die ICE-Weltrekordfahrt am 1. Mai 1988 endete im Bahnhof Mottgers. Der reguläre Betrieb wurde Ende Mai 1988 aufgenommen.