railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Estació de França (katalanisch für Frankreich-Bahnhof) ist ein Fern- und Regionalbahnhof in der katalanischen Metropole Barcelona. Er ist nach dem Bahnhof Barcelona-Sants der zweitwichtigste der Stadt, wird diesen Status aber voraussichtlich bei Eröffnung des Bahnhofs Barcelona-Sagrera verlieren und dann nur noch die Nummer 3 der Stadt sein.

Estació de França
Estació de França an der Avinguda del Marquès de l’Argentera
Estació de França an der Avinguda del Marquès de l’Argentera
Estació de França an der Avinguda del Marquès de l’Argentera
Daten
Bauform Kopfbahnhof
IBNR 7100067
Eröffnung 1848
Lage
Stadt/Gemeinde Barcelona
Provinz Provinz Barcelona
Autonome Gemeinschaft Katalonien
Staat Spanien
Koordinaten 41° 23′ 2″ N,  11′ 10″ O
Eisenbahnstrecken
  • Bahnstrecke Barcelona–El Prat
  • Bahnstrecke Barcelona–Madrid
  • Bahnstrecke Barcelona–Mataró–Maçanet-Massanes
  • Bahnstrecke Barcelona–Port-Bou
Liste der Bahnhöfe in Spanien
i11i16i16i18

Panoramaansicht des Bahnhofs Estació de França
Panoramaansicht des Bahnhofs Estació de França

Lage


Der Bahnhof liegt an der Avinguda del Marquès de l’Argentera im östlichen Teil des Stadtbezirks Ciutat Vella (Altstadt), unweit des Mittelmeeres. Die Stadtviertel Barceloneta und La Ribera sowie der Parc de la Ciutadella und der Zoo von Barcelona liegen in direkter Nachbarschaft. Die Gleise verlassen den Bahnhof Richtung Meer, schwenken dann in einer Kurve – welche den Zoo südlich begrenzt – hinter dem Torre Mapfre und verschwinden im Untergrund, wo sie per Gleisdreieck an die ebenfalls im Tunnel verlaufende Bahnstrecke Sants–Costa Brava/Frankreich angeschlossen sind.


Geschichte


An dieser Stelle wurde 1848 ein Kopfbahnhof als Ende der Bahnstrecke Costa Brava und – wie der Name sagt – Frankreich erbaut.

Für die Weltausstellung 1929 wurde der Bahnhof erneuert und erhielt damit sein heutiges Aussehen. Er entwickelte sich zum Hauptbahnhof Barcelonas. Die Bahnhofshalle ist 29 Meter hoch und erstreckt sich über eine Länge von 195 Metern.

Ende der 1960er Jahre wurde eine Schnellgüterabfertigung neben dem Bahnhof, welche ebenfalls 1929 eröffnet wurde, in ein Nahverkehrsterminal umgewandelt. Dieses Terminal wurde 1987 geschlossen und abgerissen. Die Fläche sollte diverse Male für Hotel- und Appartementbauten verwendet werden, lag aber lange Zeit brach und wurde zwischenzeitlich gar als gebührenpflichtiger Parkplatz genutzt. 2007 sind die Baumaschinen endlich für einen Komplex aufgefahren.[1]

Anlässlich der Olympischen Sommerspiele 1992 wurde der Bahnhof zwischen 1988 und 1992 grundlegend saniert. Die direkt am Meer verlaufende Verbindung zur Costa Brava wurde eingestellt. Ebenfalls wurden die Verbindungen über den Bahnhof von Poble Nou mit Bahnwartungsanlagen, sowie die Gleisverbindung zum bereits 1972 geschlossenen Nordbahnhof eingestellt. Alle Züge verließen den Bahnhof jetzt durch die Zufahrtsstrecke zum Tunnel El Clot-Sants.

1970 wurde der Bahnhof Sants eröffnet und der Frankreich-Bahnhof verlor zunehmend an Bedeutung. Etliche Gleise wurden bereits zugemauert. Die Bedeutung wird durch die Eröffnung des Sagrera-Bahnhofs (voraussichtlich 2023) im Norden Barcelonas zunehmen, denn die katalanische Regierung will dort viele der Züge mit Endziel Barcelona enden lassen. Sogar eine direkte Verbindung zum nahe gelegenen U-Bahnhof "Barceloneta" ist wahrscheinlich.


Verkehr


Zwei Alvia-Züge in der Estació de França
Zwei Alvia-Züge in der Estació de França

Fernverkehr


Die Nachtzug-Verbindungen nach Mailand und Zürich wurden im Dezember 2012 eingestellt. Die Nachtzüge nach Paris fahren seit Dezember 2013 nicht mehr. Seit der Aufgabe der Talgo-Verbindung nach Montpellier, ebenfalls im Dezember 2013, wird der Bahnhof França nicht mehr von internationalen Fernverkehrszügen bedient.

Allerdings erhielt er Ende 2013 wieder Anschluss an das spanische Fernverkehrsnetz, die Euromed- und Alvia-Züge in Richtung Valencia und Alicante wurden vom Bahnhof Sants nach França verlängert. Täglich verkehren sieben Euromed-Zugpaare und ein Alvia-Zugpaar[2]. Seit diese jedoch die neue Normalspurstrecke zwischen (Figueres Vilafant-) Barcelona und Camp Tarragona nutzen, kommen sie jedoch nicht mehr zum Bahnhof França.


Regionalverkehr



Rodalies Barcelona

Der Bahnhof wird von der Linie R2Sud des S-Bahn-förmigen Systems der Rodalies Barcelona bedient. Die Linie 2Sud führt Züge von und nach Vilanova i la Geltrú und Sant Vicenç de Calders.

Normalerweise führt ab França die Linie R10 via Passeig de GràciaSants und El Prat de Llobregat zum Flughafen Barcelona, aber im Zuge von Umbauarbeiten bei den Sant Andreu-Bahnhöfen anlässlich des neuen Fern- und Regionalbahnhofs Sagrera im Norden der Stadt wurde die Linie R2 und die Linie R10 vermischt – für die Zeit der Bauarbeiten existieren die R2 (Castelldefels–Granollers Centre), die R2Nord (Flughafen–Maçanet-Massanes) und die R2Sud (França–Sants–Vilanova i la Geltrú–Sant Vicenç de Calders).


Übriger Regionalverkehr

Ab França via Sants verkehren Züge des Catalunya Express nach Tortosa, Reus, Lleida und Saragossa. Die meisten dieser Züge bedienen auch den Bahnhof Barcelona-Sants.


U-Bahn


Nahe dem Bahnhof befindet sich die Metrostation Barceloneta, welche von der Linie 4 bedient wird.


Erwähnenswertes




Commons: Bahnhof Barcelona-França – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. La Estació de França – Railway-History.de
  2. Fahrplanauskunft der spanischen Eisenbahn. RENFE, abgerufen am 2. März 2015 (englisch).

На других языках


- [de] Bahnhof Barcelona-França

[en] Barcelona França railway station

Estació de França (Catalan pronunciation: [əstəsiˈo ðə ˈfɾansə]; Spanish: Estación de Francia; "France Station") is a major railway station in the city of Barcelona in Catalonia, Spain.

[ru] Французский вокзал (Барселона)

Французский вокзал (кат. Estació de França) — вторая по важности железнодорожная станция в Барселоне после Барселоны-Сантс по обслуживанию дальних и региональных пассажирских перевозок. С приходом высокоскоростного железнодорожного сообщения AVE на вокзал Барселона-Сантс и предстоящего строительства станции Сагрера, которая заберет на себя большую часть пассажиропотока, может потерять статус второй по значимости станции.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии