railroad.wikisort.org - Bahnhof

Search / Calendar

Der Bahnhof Bad Hofgastein ist ein Bahnhof der Österreichischen Bundesbahnen in Bad Hofgastein im Bundesland Salzburg. Das Aufnahmsgebäude steht unter Denkmalschutz (Listeneintrag).[1]

Dieser Artikel wurde aufgrund von akuten inhaltlichen oder formalen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Bahn eingetragen.

Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion. Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gelöscht werden.


Bahnhof Bad Hofgastein
Aufnahmsgebäude
Aufnahmsgebäude
Aufnahmsgebäude
Daten
Betriebsstellenart Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 3
Eröffnung 1905
Lage
Stadt/Gemeinde Bad Hofgastein
Bundesland Salzburg
Staat Österreich
Koordinaten 47° 11′ 43″ N, 13° 6′ 3″ O
Höhe (SO) 842 m ü. A.
Eisenbahnstrecken

Tauernbahn

Liste der Bahnhöfe in Österreich
i16

Hausbahnsteig
Hausbahnsteig

Lage


Der Bahnhof liegt an einem der zweigleisigen Abschnitte der Tauernbahn im Ortsteil Breitenberg, nordwestlich der Hauptgemeinde Bad Hofgastein.


Ausstattung


Es gibt drei Bahnsteiggleise: Gleis 1 liegt am Hausbahnsteig, die Gleise 2 und 3 an einem Mittelbahnsteig. Fast alle Personenzüge fahren planmäßig von Gleis 1 ab.

Der Bahnhof verfügt über Wartehallen im Bahnhofsgebäude sowie auf dem Mittelbahnsteig.


Verkehr


An diesem Bahnhof halten, wie auch am Bahnhof Bad Gastein, fast ausschließlich Fernverkehrszüge (Railjet, EuroCity oder InterCity). In den Randzeiten wird ein Zugpaar (REX 5098/5099) zwischen Bad Gastein und Salzburg Hauptbahnhof (der Frühzug weiter nach Bad Reichenhall) geführt. Täglich halten acht Züge Richtung Klagenfurt Hauptbahnhof und sieben Richtung Salzburg Hauptbahnhof, Flughafen Wien oder verschiedenen Zielen in Deutschland.

Auch das Zugpaar EuroNight 414/415 nach Belgrad bzw. Zürich hält einmal täglich in der Nacht.

Am Bahnhof halten außerdem zwei Buslinien der Region Gasteinertal:



Commons: Bahnhof Bad Hofgastein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Salzburg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 23. Jänner 2019.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии