railroad.wikisort.org - Zug

Search / Calendar

Die Lokomotiven der SŽD-Baureihe ТЭ10 (deutsche Transkription TE10) der Sowjetischen Eisenbahnen (SŽD) sind breitspurige Diesellokomotiven mit dieselelektrischer Kraftübertragung, welche hauptsächlich im Güterzugdienst eingesetzt waren. Bei Auslieferung der ersten Lokomotive war die ТЭ10 die stärkste einrahmige Diesellokomotive der Welt. Abgeleitete und überarbeitete Varianten der ТЭ10 wurden bis Ende der 90er Jahre gebaut. Es entstanden dabei beinahe 10'000 Lokomotiven mit beinahe 20'000 Sektionen, womit diese Lokomotiven-Familie zu den größten Welt zählen dürfte. Neuere Baureihen haben einen mechanischen Teil, der gleich zur Baureihe 2ТЭ116 ist, zeichnen sich aber im Unterschied zu dieser Baureihe durch den Gleichstrom-Traktionsgenerator aus.

SŽD-Baureihe ТЭ10
ТЭ10-006
ТЭ10-006
ТЭ10-006
Nummerierung: ТЭ10-001 bis ТЭ10-026
Anzahl: 26
Hersteller: Lokomotivfabrik Charkow
Baujahr(e): 1958–1961
Achsformel: Co’Co’
Spurweite: 1520 mm
Länge über Kupplung: 18.610 mm
Drehgestellachsstand: 4.200 mm
Gesamtradstand: 13.000 mm
Dienstmasse: 132 t
Reibungsmasse: 132 t
Radsatzfahrmasse: 22 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Installierte Leistung: 2.206 kW (3.000 PS)
Anfahrzugkraft: 245 kN (25.000 kp)
Raddurchmesser: 1.050 mm
Motorentyp: Prototyp: 9D100
Serienfahrzeuge: 10D100
Motorbauart: Zweitakt-Gegenkolben-Dieselmotor
Nenndrehzahl: 850 min−1
Leistungsübertragung: elektrisch
Tankinhalt: 6.500 l
Anzahl der Fahrmotoren: 6

Geschichte


Die Lokomotiven entstand 1957 in der Lokomotivfabrik Charkow als Weiterentwicklung der SŽD-Baureihe ТЭ3 mit dem wesentlichen Unterschieden eines neu entwickelten 12-Zylinder-Motors, der gegenüber dem in der ТЭ3 verwendeten 10-Zylinder-Motor eine höhere Leistung hatte. Zur Leistungserhöhung sorgten außer den zwei zusätzlichen Zylindern auch Abgasturboaufladung und damit ein höherer Ladedruck. Weiter erhielt die Lokomotive einen selbsttragenden Kasten, wobei diese Konstruktion bei den Weiterentwicklungen der ТЭ10 wieder verlassen wurde.

Den Prototyp stellte die Lokomotivfabrik Charkow im Jahr 1958 als ТЭ10-001 her. Von 1958 bis 1961 folgten die Serienlokomotiven, die gegenüber dem Prototyp einige kleine Detailverbesserungen aufwiesen. Als wesentliche Verbesserung kann die Ausrüstung mit dem gegenüber dem 9D100 Motors des Prototypes verbesserten Dieselmotor 10D100 bezeichnet werden, der wieder über 10 Zylinder verfügte.

Die Lokomotiven waren im Güter- und Personenzugdienst auf nichtelektrifizierten Strecken der UdSSR eingesetzt und waren eine Baureihe, die vom Fahr- und Werkstattpersonal wegen ihrer einfachen Bedienung und Robustheit geschätzt wurde. Die Lok wiesen eine ähnliche Stirnfront auf, wie die später in Mitteleuropa eingesetzten M62 (DR V 200, Taigatrommel). Diese wiesen aber auf Grund des kleineren Kastenquerschnittes einen leistungsschwächeren Motor auf.

Die Lokomotiven wurden zuerst in der von Samara aus verwalteten Kuibyschewer Eisenbahn eingesetzt, später auch auf der Nordkaukasischen Eisenbahn. Am 1. Januar 1976 befanden sich alle Lokomotiven bis auf eine bei der Süd-Eisenbahn, auf dem Gebiet der heutigen Ukraine, wo sie hauptsächlich im schweren Rangierdienst eingesetzt waren. In den 80er Jahren wurden die meisten Lokomotiven ausrangiert, 1990 waren nur noch drei Lokomotiven im Bestand, die heute wahrscheinlich nicht mehr in Betrieb sind oder zu mehrteilige Baureihen umgebaut wurden.

Die ТЭ10-006 ist im Eisenbahnmuseum in Lubny im Originalzustand erhalten.


Technische Beschreibung


Die ТЭ10 ist eine Lokomotive mit zwei dreiachsigen Drehgestellen. Die Aufbauten mit den beiden Endführerständen bilden mit dem geschweißten Bodenrahmen eine selbsttragende Einheit. Die Führerstände sind durch starke Zwischenwände von dem Maschinenraum abgetrennt. In diesem ist der Dieselmotor mit dem Hauptgenerator mittig angeordnet.

Als Dieselmotor wurde der 10D100 eingesetzt, ein 10-Zylinder-Zweitakt-Dieselmotor mit 3.000 PS. Für die Leistungserhöhung sorgte ein höherer Ladedruck. Der Dieselmotor ist über eine elastische Kupplung mit dem Hauptgenerator verbunden, Dieselmotor und Generator sind auf einem geschweißten Motortragrahmen gelagert.

Die sechs Tatzlager-Fahrmotoren wurden mit einer neuartigen Leistungsregelung geschaltet, bei der sich erstmals die Dieselmotorleistung und die Leistung der Kraftübertragungsanlage durch zusätzliche Regelglieder gegenseitig beeinflussen. Dieses Regelsystem sorgt für eine gute Auslastung des Dieselmotors und verhindert, dass der Dieselmotor bei Ausfall eines Zylinders oder bei veränderten Kraftstoffbedingungen unzulässig belastet wird. Der Fahrschalter besitzt 15 Fahrstufen.


Weiterentwicklungen


ТEP10 (ТЭП10)
ТEP10 (ТЭП10)
2ТE10L (2ТЭ10Л)
2ТE10L (2ТЭ10Л)
2ТE10W (2ТЭ10В)
2ТE10W (2ТЭ10В)
2ТE10M  (2ТЭ10М)
2ТE10M (2ТЭ10М)
2ТE10U (2ТЭ10У)
2ТE10U (2ТЭ10У)
3ТE10M (3ТЭ10М)
3ТE10M (3ТЭ10М)
3ТE10U (3ТЭ10У)
3ТE10U (3ТЭ10У)

Obwohl von der ТЭ10 nur 26 Stück gebaut wurden, bewährt sie sich als Grundlage für zahlreiche weitere Varianten. Auf der Basis der ТЭ10 wurden die folgenden SŽD-Baureihen entwickelt:

Tabellarische Übersicht
ТЭ10М-0884 GE
ТЭ10М-0884 GE
Baureihe mechanischer Aufbau

ähnlich zur 2ТЭ116

Anzahl

Sektionen

Hersteller Einsatz Baujahr Anzahl

Lokomotiven

ТЭ10 1 Charkow Güterverkehr 1958–1961 26
2ТЭ10 2 Charkow Güterverkehr 1960–1963 19
ТЭП10 1 Charkow Reiseverkehr 1960–1968 335
2ТЭ10Л 2 Luhansk Güterverkehr 1961–1977 3192
ТЭП10Л 1 Luhansk Reiseverkehr 1964–1967 218
2ТЭ10В x 2 Luhansk Güterverkehr 1975–1981 1898
3ТЭ10В x 3 Luhansk Güterverkehr 1978 1
2ТЭ10M x 2 Luhansk Güterverkehr 1981–1990 2444
2ТЭ10МК x 2 Luhansk Güterverkehr 1981 20
2ТЭ10Г x 2 + Gastender Luhansk Güterverkehr 1988 2
2ТЭ10С x 2 Luhansk Güterverkehr BAM 1988 3
2ТЭ10У x 2 Luhansk Güterverkehr 1989–1996 555
3ТЭ10У x 3 Luhansk Güterverkehr 1990–1992 79
2ТЭ10УТ x 2 Luhansk Reiseverkehr 1989–1997 100
2ТЭ10УП x 2 Luhansk Industrie 1991 2
3ТЭ10М x 3 Luhansk Güterverkehr 1979–1990 639
4ТЭ10С x 4 Luhansk Güterverkehr BAM 1983–1987 25

Siehe auch



Literatur





На других языках


- [de] SŽD-Baureihe ТЭ10

[en] TE10

TE10 (Russian: ТЭ10) is a Soviet diesel-electric locomotive. The name of this locomotive (ТЭ10) is from тепловоз с электрической передачей, тип 10, which translates to "diesel-electric locomotive type 10."

[ru] ТЭ10

ТЭ10 (тепловоз с электрической передачей, тип 10) — семейство советских тепловозов с секционной мощностью 3000 л. с., выпускавшихся в общей сложности с 1958 по 2007 годы, то есть на протяжении полувека. Конструкция тепловоза ТЭ10 была разработана на Харьковском заводе транспортного машиностроения, но с 1960 года выпуск его модификаций наладил у себя Луганский (Ворошиловградский) тепловозостроительный завод, причём конструкция была настолько изменена, что это был уже фактически другой локомотив. Преимущественно тепловозы серии ТЭ10 выпускались в двухсекционном грузовом исполнении, но также было построено пять с половиной сотен пассажирских односекционных локомотивов (ТЭП10 и ТЭП10Л). Всего было построено 19 183 секции тепловозов ТЭ10 всех модификаций. Из них 339 секций выпустил Харьковский завод, а 18 784 секции — Луганский (Ворошиловградский).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии